Beeofix Bienenwachstuch DIY-Block
In 5 Schritten zum eigenen Wachstuch
AusverkauftProdukt wird in unserem Shop nicht mehr angeboten
Ähnliche Produkte
Beschreibung
Der DIY-Block von Beeofix ist perfekt, um deine ganz eigenen Bienenwachstücher herzustellen. Ein einziger Block reicht für ca. 2.000 cm² Baumwollstoff.
Ein Block ist für:
- 1 Tuch der Größe 15 x 15 cm
- 1 Tuch der Größe 25 x 25 cm und
- 1 Tuch der Größe 35 x 35 cm
oder
- 2 Tücher der Größe 15 x 15 cm und
- 2 Tücher der Größe 25 x 25 cm
oder
- 3 Tücher der Größe 15 x 15 cm und
- 1 Tuch der Größe 35 x 35 cm
oder
- 1 Tuch der Größe 40 x 50 cm
Benötigt werden zusätzlich:
- Baumwollstoffe, bzw. Reste
- Backblech
- Backpapier
- Küchenreibe
- Pinsel
- Brennspiritus oder Öl zum Reinigen der Reibe
Vorbereitungsarbeiten:
- Stoff zerschneiden: Die ausgewählten Stoffe (am besten ein gemustertes Hemd oder eine alte Baumwoll-Bettwäsche) wunschgemäß zuschneiden.
- Gerne kann eine Zackenschere dazu verwendet werden. Der Tuchrand verklebt aber auch ohne Zackenschere sehr gut
- Backrohr vorheizen: 90° Umluft
Schritt 1:
- Stoff auf das Backpapier am Backblech legen.
- Am besten den Wachsblock mit der Küchenreibe direkt auf dem Stoff am Backpapier raspeln, sodass nichts davon verloren geht.
Schritt 2:
- Das geraspelte Wachs gleichmäßig am Tuch verteilen.
Schritt 3:
- Das vorbereitete Tuch für 3 - 5 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben
Schritt 4:
- Das vollständig geschmolzene Wachs mit dem Pinsel gleichmäßig auf dem Tuch verteilen, und überschüssiges Wachs vom Tuch weg auf das Backpapier pinseln.
Schritt 5:
- Nimm das warme (nicht mehr heiße!) Bienenwachstuch vom Backblech und halte es für etwa 1 Minute an einer oder zwei Ecken fest. Achte dabei darauf, dass das noch warme Tuch nirgends zusammenklebt.
- Sollte das Bienenwachstuch abgekühlt nicht gleichmäßig getränkt sein, noch einmal im Backrohr erwärmen, und überschüssiges Wachs wegpinseln oder ein wenig von der Wachsmischung drauf geben.
- Dein Tuch sollte nach der Behandlung im Backofen ein gleichmäßiges Aussehen haben. Du erkennst nach dem Abkühlen ganz leicht, ob die Wachsmischung gleichmäßig aufgetragen ist oder ob es Stellen gibt, wo diese dicker ist als anderswo bzw. ob es Stellen gibt, die gar nicht getränkt wurden.
- Das Bienenwachstuch ist nach dem Abkühlen gebrauchsfertig.
Zum Schluss:
- Die Küchenreibe in ein altes Gefäß mit heißem Wasser tauchen, und mit einem alten Tuch abwischen.
- Vorsicht: auf diesem Gefäß bleiben Wachsreste.
- Den letzten Schliff erledigt Brennspiritus: Einen Schuss davon auf ein altes Tuch geben und damit die Reibe abwischen.
Marke: | Beeofix |
---|